Der "Wunschcontainer" am
Küchengarten war am 12. Juni Drehort für die MedienWerkstatt Linden. Für den zum Jubiläumsjahr geplanten Autorenfilm "Hannovers bessere Hälfte" dokumentierte das Team von Ali Mauritz, Bernd Wolter und Wolfgang Becker die Aktivitäten der Bürgeriniative Wasserstadt Limmer. Gegen Ende des Drehtags kam auch Bezirksbürgermeister Rainer Grube vorbei und gab - auf dem Fahrradgespann der Crew sitzend - spontan ein Interview. Die Drehrecherchen der MedienWerkstatt sollen demnächst im
Ahrbergviertel und auf dem Lindener Markt fortgesetzt werden. Am Projekt beteiligt sind auch die Filmemacher Alexander Schlichter, Hans-Jürgen und Shaun Hermel, Tosh Leykum und Volkmar Gawehn. Die „Lindener FilmGeschichten" sollen im April 1945 beginnen: Amerikanische Panzer fahren über die
Limmerstraße, Zeitzeugen erinnern sich an diese „Stunde Null". Es folgen Beiträge über „Die drei warmen Brüder" - den Kult um das Anfang der 60er Jahre erbaute enercity-Heizkraftwerk - und mit „Da, wo die Ihme fließt" über die städtebauliche Dominante von 1974, das dringend sanierungsbedürftige Ihmezentrum. Der Beitrag „Stadt im Wandel" über die Zukunftsvisionen der geplanten Wasserstadt wirft die Frage nach den Auswirkungen solcher Großprojekte auf. Aber es geht nicht nur um
Städtebau, sondern auch um soziale Besonderheiten: Gezeigt werden die „Spanierhochburg" in Linden Süd und der „Schmelztiegel" am Lindener Markt, wo sich samstäglich die schleichenden Veränderungen des Stadtteils beobachten lassen. Der Kurzfilm „Nichts weniger als die Zukunft" zeigt gängige Klischees
über die Landeshauptstadt: Nicht alle sind wahr und - sollten sie doch mal zutreffen - gibt es einen Ort eingezwängt zwischen Ihme und Westschnellweg, der so anders erscheint als das, was der Rest der Republik über Hannover denkt. Dieser sehr persönliche Beitrag stellt die Frage: „Sollten wir nicht überall ein wenig Linden versuchen?" Noch wird an der Finanzierung gearbeitet, einige Sponsoren hat das Projekt schon gefunden, ein Antrag auf Produktionsförderung ist bei der nordmedia GmbH
gestellt worden. Geplant ist, die "Lindener Filmgeschichten" zu Pfingsten 2015 mit einer Premiere der zusammenfassenden Filmrolle im Lindener Rathaus und Vorführungen in Programmkinos abzuschließen. www.medienwerkstatt-linden.de Text/Bilder: Wolfgang Becker, MedienWerkstatt Letzte Aktualisierung: 22.06.2014 |