„Bei den Schützen ist das so: sie
treiben ihren Sport im Verborgenen und feiern in der Öffentlichkeit. Bei anderen Sportarten funktioniert das genau andersrum." Andreas Klitz berichtet über seinen Verein. Nachwuchssorgen sind mittlerweile ein grundsätzliches Problem der Vereine, bei den Sportschützen verstärkt sich die Situation durch die negative Nachrichtenerstattung erheblich. Die Lindener Schützen halten an ihrer Tradition fest – richten sie doch eines der letzten großen Stadtteilschützenfeste in Hannover aus. Das
46. Lindener Schützen- und Volksfest findet in diesem Jahr am 5./6./7. September statt. Gaby Steingrube, die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, berichtet über die drei großen Aktivitäten, die die AGLV anlässlich des 900 jährigen Lindenjubiläums koordiniert.: * Die traditionelle Neujahrsbegegnung der Lindener Vereine wird am 11.1.2015 im CAPITOL am Schwarzen Bär gefeiert! Der Oberbürgermeister hat seine Teilnahme bereits zugesichert. Am Rahmenprogramm wird noch gefeilt. * Auf dem Lindener Berg, wird groß gefeiert. Am 1./2./3. Mai wird es neben dem alljährlichen Radrennen viele Attraktionen geben. Ein mittelalterlicher Markt findet statt, die Bergleute vom Lindener Gipfeltreffen und Quartier e.V. stecken noch in den Planungen. Die Gemeinden St. Martin, St. Godehard und die Baptistengemeinde wollen gemeinsam etwas im von-Alten-Garten machen. * Das Lindener Schützenfest 2015 soll größer und umfangreicher werden als ohnehin schon üblich. Das Limmerstraßenfest wird natürlich mit eingebunden. Ein großer Festumzug wäre schön. Einige Vereine haben bereits konkrete Pläne für das Jubiläumsjahr: Medienhaus und Medienwerkstatt arbeiten an Film- und Fotoprojekten, Lebendiges Linden e.V. lädt in 2015 zu einer Fotoausstellung mit Schwerpunkt auf dem „Jetzt" ein. Der Fotograf ist Uwe Stelter,
Ausstellungsort das KompetenzCenter Linden, die Stadtteilhistoriker Horst Bohne, Horst Deuker und das Netzwerk Archive Linden-Limmer bereiten etwas vor. Und hier noch ein Leckerbissen für dieses Jahr: das beliebte Matjesessen mit „Bier, Kultur und Lindener Geschichten" findet am 28. Juni um 18:00 Uhr in
der Gaststätte „Zum Stern" in der Weberstraße statt. Die Arbeitsgruppe der AGLV zur 900 Jahr-Feier hat sich gegründet. Das nächste Treffen ist am 18. Juli um 19:00 im „Stern". Text/Bilder: Evi Schaefer Letzte Aktualisierung: 26.05.2014 |